Produktbeschreibung: Doxie Go Kabelloser A4-Dokumentenscanner
Der Doxie Go Kabellose A4-Dokumentenscanner bietet Ihnen tolle Scans ganz ohne Computer!
Diesen Dokumentenscanner günstig kaufen mit kostenloser Lieferung
Er ist sehr klein gehalten und mit seinen 780 Gramm ein wahres Leichtgewicht: einfach perfekt für den Einsatz unterwegs! Routiniert scannt dieser Dokumentenscanner vollfarbige A4-Seiten in nur 8 Sekunden und überzeugt dank 600 dpi Auflösung mit einem super Ergebnis! Der integrierte, wiederaufladbare Akku und Speicher haben es zudem in sich. Bis zu 600 Seiten (2400 Fotos) können mittels eingebautem Speicher gescannt werden.
Die ABBYY® OCR-Technologie erkennt dabei den Dokumententext und erstellt durchsuchbare PDF-Dateien. Auch die Software dieses Geräts trägt zu denkbar einfachen Scanaufträgen bei. So kann sie z.B. mehrseitige Dokumentenstapel an eine Anwendung Ihrer Wahl schicken.
Produktdetails
- tolle Scans ganz ohne Computer
- sehr kleines, platzsparendes Modell
- auch ideal für den mobilen Einsatz
- bis zu 600 dpi Auflösung machbar
- scannt vollfarbige A4-Seiten in nur 8 Sekunden
- integrierter, wiederaufladbarer Akku und Speicher
- scannen bis zu 600 Seiten (2400 Fotos) mittels eingebautem Speicher
- wahlweise auch Verbindung einer SD-Karte oder eines USB-Sticks zwecks zusätzlichem Speicherplatz möglich
- ABBYY® OCR-Technologie erkennt Dokumenttext und erstellt durchsuchbare PDF-Dateien
- Doxie-Software im Lieferumfang enthalten
- Software synchronisiert Scans, erstellt mehrseitige Dokumentenstapel und schickt sie an die Anwendung Ihrer Wahl
- Leichtgewicht à 780 Gramm
Kundenrezensionen
Pro:
88 % aller Kunden vergeben recht ausgewogen 4 oder 5 Sterne an den Doxie Go A4-Dokumentenscanner. Schließlich ist er doch „super für das papierlose Büro“, so ein Kunde wörtlich und das finden auch viele andere Bewerter. Zunächst einmal schätzen sie das kleine, handliche Format, welches auch optisch gesehen sehr ansprechend ist. Besonders beeindrucken tut dieses Gerät jedoch aufgrund seiner simplen Bedienungsführung: „Blatt einlegen, einziehen lassen, Dokument mit OCR bearbeiten lassen und ablegen“, so die Schilderung eines Kunden.
Und das Endergebnis? „Super“, von „hoher Qualität“, „hat mich sehr positiv überrascht“… So und ähnlich lesen sich die vielen begeisterten Zitate. Zudem bestätigt einer der Kunden, dass auch das Speichern auf USB-Stick oder SD-Karte ohne Fehler funktioniert. Zusätzliche Pluspunkte gibt es darüber hinaus für den einfachen Wechsel zwischen 300 und 600 dpi und die Tatsache, dass dieser Scanner auch ohne Doxie-Software genutzt werden kann, da er in JPEG Dateien scannt.
Übermittlung von Bildern an den PC via WiFi? Auch das finden gleich mehrere Bewerter super!
Kontra:
1 und 2 Sterne-Bewertungen sucht man bisher für den Doxie Go A4-Dokumentenscanner vergebens. Lediglich zwei 3 Sterne-Bewertungen musste er bisher einkassieren. Einer der „Schlecht-Bewerter“ kritisiert den Inbetriebnahme-Schalter, der aufgrund der Ebenheit mit der Gehäuseoberfläche oft versehentlich aktiviert wird. Das kostet wertvolle Akkuzeit!
Und da gerade schon beim Thema: Nach zwei Scanvorgängen „macht der Akku schlapp“, nach gerade mal 36 Seiten. Dabei soll die Betriebszeit doch bei ca. 5 Minuten liegen. Da hilft es wohl nur mit einem Stromadapter (Powerpack) zu arbeiten. Der Adapter, plus die Transporttasche und man ist bei 240-300 €, so der Kunde. Das ist wirklich viel Geld!
Auch der zweite „Schlecht-Bewerter“ im Bunde kritisiert den doch recht hohen Preis und findet, dass dieses Gerät eher für „Wenig-Scanner“ geeignet ist. Einen Minuspunkt vergibt er zudem für den „fummeligen Einzug“.
Fazit:
4,5 Bewertungssterne im Durchschnitt. So werden an den kabellosen Dokumentenscanner mindestens 3 Sterne vergeben und zwar von prozentual gesehen 12 % aller Bewerter. Sie bemängeln u.a. die nur sehr kurze Akkulaufzeit. Bei zwei Scanvorgängen bzw. 36 Seiten ist bei dem einen „Schlecht-Bewerter“ schon Schicht im Schacht. Zudem hat man immer beste Chancen, während des Transports versehentlich den ungünstig konzipierten An-Schalter zu erwischen. Auch das kostet wertvolle Akkuzeit!
Insgesamt handelt es sich hier um ein teures Gerät, das sich eher für „Wenig-Scanner“ eignet und zudem mit einem „fummeligen Einzug“ nervt. 88 % aller Kunden loben diesen Dokumentenscanner jedoch über den Klee. Klein, handlich, optisch ansprechend und funktionieren tut er obendrein auch noch super.
Egal ob ausgewählte 300 oder 600 dpi: Dieses Geräts scannt blitzschnell und in hoher Qualität. Auch die Übertragung von Bildern auf den PC via WiFi funktioniert ganz prächtig und so wundert es niemanden, dass der Doxie Go Kabelloser A4-Dokumentenscanner so viele treue Fans zu verzeichnen hat.
Preis prüfen auf Amazon